+
0
+

Auf die Loipe, fertig, los: Die besten Langlaufgebiete in Ostbayern

Zwischen dem Bayerischen Wald und dem Oberpfälzer Wald entfaltet sich ein wahres Paradies für Langläufer. Perfekt gespurte Loipen, moderne Trainingszentren und verschneite Winterlandschaften laden sowohl Genussläufer als auch ambitionierte Sportler ein. Ob du durch stille Wälder gleitest oder an professionellen Strecken dein Tempo misst – in Ostbayern erwarten dich vielfältige Langlaufmöglichkeiten auf Weltklasseniveau. Dank Höhenlagen von bis zu 1.300 Metern punktet die Region zudem mit hoher Schneesicherheit zwischen Dezember und März.

Wir zeigen, welche sechs Langlaufzentren sich den Titel „TOP Langlaufgebiete in Ostbayern“ verdient haben und warum genau dort das nordische Herz am lautesten schlägt. Die Auswahl basiert auf Loipenangebot, Höhenlage, Schneesicherheit, Kurs- und Verleihinfrastruktur oder auch Flutlichtmöglichkeiten.

Bodenmais-Bretterschachten: Bayerns größtes Langlaufparadies

Gemütlich einkehren in die Schareben Hütte in Bodenmais nach viel Action auf der Langlauf-Loipe.
Gemütlich einkehren in die Schareben Hütte in Bodenmais nach viel Action auf der Langlauf-Loipe. © Woidlife

Ein Loipennetz, das Maßstäbe setzt

Bodenmais ist der Klassiker unter den deutschen Langlaufregionen. Das Aktivzentrum Bretterschachten bietet rund 114 Kilometer klassische Loipen und über 100 Kilometer Skating-Strecken. Die Höhenlage bis zu 1300 Metern macht es zu einem der schneesichersten Langlaufgebiete Deutschlands.

Alle Routen sind hervorragend präpariert, bestens ausgeschildert und führen durch die hochalpine Winterlandschaft am Großen Arber. Dank Verleihstationen, Skischulen und Einkehrmöglichkeiten ist das Zentrum gleichermaßen bei Einsteigern, Familien und Profis beliebt. Zwar gibt es hier keine Flutlichtloipe, dafür aber ein erstklassiges Loipennetz mit Panoramaaussichten, das regelmäßig in Rankings als Referenzanlage geführt wird.

Unser Fazit: Größtes Loipennetz Bayerns, extreme Schneesicherheit und perfekte Pflege, Bodenmais ist das unangefochtene Langlaufmekka im Bayerischen Wald!

Anzeige

Mauth-Finsterau: Sportliches Zentrum mit Weltcup-Charakter

Die Dreikönigsloipe im Reschbachtal ist das Herzstück des Langlaufzentrums Mauth-Finsterau
Die Dreikönigsloipe im Reschbachtal ist das Herzstück des Langlaufzentrums Mauth-Finsterau © Martin Bauer / TouriSpo

Langlaufzentrum mit internationalem Anspruch

Mit über 100 Kilometern Loipen zählt das Langlaufzentrum Mauth–Finsterau zu den größten und modernsten Anlagen im Bayerischen Wald. Die Höhenlage zwischen 821 und 1.130 Metern sorgt für eine lange Saison und verlässlich gute Schneeverhältnisse. Das weitläufige Netz bietet sowohl klassische als auch Skating-Strecken, von flachen Genussrouten bis zu anspruchsvollen Profilen.

Das Langlaufstadion Finsterau erfüllt internationale Wettkampfstandards und war bereits Austragungsort mehrerer Weltcup-Rennen der World Para Nordic Skiing Series sowie der Weltmeisterschaften 2017. Damit verfügt das Zentrum über weltcuptaugliche Infrastruktur: FIS-konforme Loipen, Schießstand, Beschneiungsanlage, Zeitmesssystem und ein modernes Stadion-Areal mit Zuschauerbereich.

Zusätzlich punktet Finsterau mit einer beleuchteten Nachtloipe, professionellen Skischulen, Verleihstationen und einem Loipendienst, der zu den besten in Deutschland zählt.

Unser Fazit: Sportlich anspruchsvoll, schneesicher und mit bester Ausstattung, Mauth–Finsterau ist das Herzstück des ostbayerischen Langlaufs, ein Langlaufzentrum auf echtem Weltcup-Niveau!

Silberhütte: Flutlicht, Biathlon und Training auf höchstem Niveau

Winterwandern auf den Hirschenstein bei St. Englmar.
Winterwandern auf den Hirschenstein bei St. Englmar. © Tourismusverband Ostbayern e.V.

Das Technikzentrum des Oberpfälzer Waldes

Das Langlaufzentrum Silberhütte bei Bärnau ist das sportliche Herz des Oberpfälzer Waldes. Auf rund 80 Kilometern gespurter Loipen, davon etwa 50 km klassisch und 30 km Skating finden sowohl Freizeitläufer als auch ambitionierte Sportler perfekte Bedingungen. Die Höhenlage zwischen 750 und 900 Metern sorgt für gute Naturschneelage, unterstützt durch moderne Beschneiung.

Ein besonderes Merkmal ist die Flutlicht- und Nachtloipe, die das Langlaufen bis in die Abendstunden ermöglicht. Dazu kommen eine Biathlonanlage, Skiverleih, Servicegebäude und Gastronomie direkt am Zentrum. Durch ihre Kombination aus Sportinfrastruktur, Familienfreundlichkeit und gepflegtem Loipennetz gehört die Silberhütte zu den am besten organisierten Langlaufgebieten der Region.

Unser Fazit: Moderne Ausstattung, Flutlicht und Biathlonanlage machen die Silberhütte zu einem Vorzeigemodell für zeitgemäßen Wintersport im Oberpfälzer Wald.

Sankt Englmar-Hirschenstein: Familienfreundlich, aussichtsreich und vielseitig

Im Langlaufzentrum Sankt Englmar kannst du klassisch langlaufen, aber auch skaten.
Im Langlaufzentrum Sankt Englmar kannst du klassisch langlaufen, aber auch skaten. © Tourist-Information Sankt Englmar, Foto F.X. Six

Panorama-Loipen für Genießer

Das DSV nordic aktiv Zentrum St. Englmar–Hirschenstein bietet rund 70 Kilometer Loipen auf 800 bis 1.050 Metern Höhe. Hier finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ideale Bedingungen: sonnige Höhenrouten, ruhige Waldabschnitte und Panoramastrecken mit Ausblick bis zum Großen Arber.

Die Skischulen und Verleihstationen im Ort bieten umfangreiche Kursprogramme für alle Altersgruppen. Besonders beliebt sind die sonnigen Loipen rund um den Grandsberg, die auch bei wärmeren Wintern zuverlässig gespurt werden.

Zwar fehlt eine Nachtloipe, doch die Streckenqualität und Vielfalt machen St. Englmar zu einem beliebten Ziel für Familien und Genussläufer.

Unser Fazit: Abwechslungsreich, gut erreichbar, einsteigerfreundlich, familiengerecht und landschaftlich reizvoll. St. Englmar steht für die entspannte Seite des nordischen Sports im Bayerischen Wald.

Anzeige

Gibacht-Voithenberg-Cerchov: Grenzüberschreitendes Langlaufen

Langlaufen bei herrlichen Bedingungen im Nordic Aktiv Zentrum Oberer Bayerischer Wald/Böhmischer Wald.
Langlaufen bei herrlichen Bedingungen im Nordic Aktiv Zentrum Oberer Bayerischer Wald/Böhmischer Wald. © Tourist-Info Furth im Wald

Langlaufen zwischen Bayern und Böhmen

Im Osten der Oberpfalz liegt das Langlaufgebiet Gibacht–Voithenberg–Čerchov, eine der jüngsten, aber zugleich interessantesten Langlaufregionen Ostbayerns. Es ist das erste grenzüberschreitende und zweisprachige Zentrum, das vom Deutschen Skiverband zertifiziert wurde.

Das zertifizierte Wegenetz bietet 82 Kilometer Loipen in allen Schwierigkeitsstufen, von leicht bis anspruchsvoll und ist sowohl für klassische Technik als auch Skating präpariert. Die Strecken verlaufen in einer Höhenlage von 700 bis 980 Metern durch die unberührte Mittelgebirgslandschaft zwischen dem Čerchov (1.042 m) auf tschechischer und dem Gibacht sowie Voithenberg auf bayerischer Seite. Die Beschilderung ist zweisprachig und das Loipennetz durchgehend verknüpft, so können Langläufer ohne Unterbrechung über die Grenze hinweg unterwegs sein.

Unser Fazit:  Das DSV Nordic-Aktiv-Zentrum Gibacht–Voithenberg–Čerchov überzeugt durch seine grenzüberschreitende Idee, die landschaftlich reizvolle Lage und ein vielseitiges, zertifiziertes Loipennetz, ein modernes Beispiel für Langlaufen ohne Grenzen.

St. Oswald-Riedlhütte: Geheimtipp für Genießer

Ruhig, familiär und hervorragend präpariert

Das Langlaufgebiet St. Oswald–Riedlhütte liegt mitten im Nationalpark Bayerischer Wald und gilt als echter Geheimtipp für alle, die ruhige Strecken und authentische Natur schätzen.

Rund 50 Kilometer gespurte Loipen ziehen sich durch stille Wälder und sonnige Lichtungen in Höhenlagen von 850 bis 950 Metern, mit präparierten Klassik- und Skatingrouten.

Ein besonderes Highlight ist die beleuchtete Nachtloipe in Riedlhütte, die abends ein zusätzliches Trainings- und Freizeiterlebnis bietet. Ergänzt wird das Angebot durch Skiverlieh, Kurse und gemütliche Einkehrmöglichkeiten im Ort. Dank der Lage im Nationalpark ist St. Oswald-Riedlhütte Anlaufstation für Erholungssuchende, Familien und Genießer.

Unser Fazit: Ein ruhiges, gepflegtes und familiäres Langlaufgebiet mit Nachtloipe und hoher Schneesicherheit. St. Oswald–Riedlhütte ist der Geheimtipp unter den ostbayerischen Loipen.

Anzeige

Ostbayern: Qualität auf der Spur

Diese sechs Langlaufgebiete werden mit dem SnowOnline-Award "TOP Langlaufgebiet in Ostbayern" ausgezeichnet.
Diese sechs Langlaufgebiete werden mit dem SnowOnline-Award "TOP Langlaufgebiet in Ostbayern" ausgezeichnet.

Jedes der sechs erwähnten Langlaufgebiete wurde mit dem Snow-Online-Award "Top Langlaufgebiet in Ostbayern" ausgezeichnet. Von den internationalen Wettkampfstrecken in Finsterau über die XXL-Loipen von Bodenmais bis zur Flutlichtarena Silberhütte zeigt Ostbayern, wie vielseitig der Langlaufsport hier gelebt wird.

Diese Gebiete stehen für Schneesicherheit, Präzision und Leidenschaft und machen die Region zu einem echten Leitstandort des deutschen Langlaufsports.

Überblick der Top 6 Langlaufgebiete Ostbayerns:

GebietLoipenHöhenlageKurzinfo

Bodenmais/ Bretterschachten

ca. 220 km

1.100-1.300m

Bayerns größtes Loipennetz, sehr schneesicher

Mauth-Finsterauca. 100 km821-1.130mWeltcup-erprobtes Zentrum mit Nachtloipe und Top-Infrastruktur
Silberhütteca. 80 km750-900mBiathlonzentrum mit Flutlichtstrecke, familienfreundlich
St. Englmar - Hirschensteinca. 70 km800-1.050mIdeal für Familien und Einsteiger
Gibacht-Voithenberg-Cerchovca. 82 km700-900mGrenzüberschreitendes DSV-Zentrum, zweisprachig beschildert
St. Oswald-Riedlhütteca. 50 km850-950mRuhiges, naturnahes Gebiet mit Nachtloipe und familiärer Atmosphäre

 

>> Langlaufausrüstung zu fairen Preisen jetzt bei SportFits

Produktvorschau

Anzeige
Anna Gerauer
Schon als Kind war ich am liebsten beim Skifahren, in den Bergen und auf Reisen, umso schöner, dass ich diese Leidenschaft jetzt bei SnowOnline einbringen und mein Hobby mit dem Beruf verbinden kann. Bei Fragen oder Anregungen, kontaktiert mich gerne per E-Mail unter [email protected]   Mehr erfahren
aktualisiert am 17 Nov 2025

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos
Das wär die TTL:3600