Neuigkeiten
NEU: Funslope
Ab der Wintersaison 2025/26 wartet am Rosskopf ein neues Highlight auf Wintersportbegeisterte: eine Funslope für Groß und Klein. Mit kleinen Sprüngen, Wellen, Steilkurven und spielerischen Elementen wird sie das Skierlebnis noch abwechslungsreicher machen.
SKIDS – The Snow Festival: Kinderskirennen am Rosskopf
Vom 1. bis 4. April 2026 wird der Sterzinger Hausberg Rosskopf zum Schauplatz des vierten Kinderskirennens "SKIDS – The Snow Festival". Kinder und Jugendliche aus ganz Europa kommen hier zusammen, um an Skirennen teilzunehmen. Neben den Wettkämpfen auf der Piste sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Spiel und Spaß auch abseits des Schnees.
Hausberg Festival: Musik am Berg
Das Hausberg Festival findet am 28. + 29. März 2026 im Skigebiet Rosskopf statt und bietet Livemusik sowohl auf den Hütten als auch am Abend an der Talstation neben dem Restaurant Biwak.
Das Skigebiet
In nur 12 Seilbahnminuten geht es von der charmanten Alpinstadt Sterzing direkt auf den Rosskopf, der mit 20 Kilometern bestens präparierter Pisten, einer 10 Kilometer langen Rodelbahn, idyllischen Winterwanderwegen und gemütlichen Hütten mit Südtiroler Spezialitäten begeistert. Der Wintersaisonstart ist am 5. Dezember 2025 – mit einem Programm, das für jeden etwas bietet. Ab 26. Dezember 2025 bis 27. Februar 2026 lockt jeden Freitag das Sonnenaufgangsskifahren „EARLY BIRD“, bei dem die Umlaufbahn und der Stocklift bereits um 7:00 Uhr öffnen. Unberührte Pisten und eine traumhafte Winterlandschaft bei Sonnenaufgang machen dieses Erlebnis unvergesslich. Im gleichen Zeitraum laden die romantischen Nachtrodelabende ein – mit beleuchteter Rodelbahn bis Mitternacht und Einkehr in urigen Hütten, die für Atmosphäre und Genuss sorgen. Die Umlaufbahn ist von 19:00 bis 22:00 Uhr in Betrieb! Wintersportfans kommen am 24. und 25. Januar 2026 beim Skitest auf ihre Kosten: neuestes Equipment bekannter Skimarken und fachkundige Beratung direkt an der Bergstation. Das Hausberg Festival am 28. und 29. März 2026 wird zum Highlight der Saison: Livemusik und DJs auf den Hütten und an der Talstation, Après-Ski-Stimmung garantieren beste Unterhaltung. Den krönenden Abschluss für kleine Skirennläufer bildet vom 1. bis 4. April 2026 das Kinder-Event SKIDS – The Snow Festival, bei dem Nachwuchstalente aus ganz Europa bei spannenden Rennen und einem bunten Rahmenprogramm in der Stadt Sterzing brillieren. Der Rosskopf – ein Winterparadies, das begeistert!
Das Skigebiet Rosskopf ist Teil der Ortler Skiarena, einem der größten Skiverbünde Südtirols mit insgesamt 15 Skigebieten und über 300 Pistenkilometern. Darüber hinaus zählt der Rosskopf auch zum Wipptaler Skiverbund, der die Skigebiete Rosskopf, Ladurns, Ratschings-Jaufen vereint. Mit nur einem Skipass können Wintersportbegeisterte dort 66 abwechslungsreiche Pistenkilometer erleben.
EARLY BIRD am Rosskopf
Für Frühaufsteher bietet das Skigebiet Rosskopf ein besonderes Erlebnis: Skifahren bei Sonnenaufgang. Die Umlaufbahn öffnet jeden Freitag von Ende Dezember bis Ende Februar bereits um 7 Uhr morgens. In diesem Zeitraum können Gäste Ski fahren, rodeln oder winterwandern. Der Stocklift ist ebenso ab 7 Uhr geöffnet. Ein zusätzliches Ticket ist nicht nötig; es gilt der normale Tages-, Mehrtages- oder Saisonpass.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1,160 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 967 m. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 2,120 m.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 86 cm am Berg und 69 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Rosskopf Sterzing ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 108 cm am Berg und 88 cm im Tal.
- Rosskopf Sterzing hat im Durchschnitt 59 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 63 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 16 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Gemütliche Einkehr in 6 verschiedenen Hütten, welche direkt an den Pisten liegen. Entlang des Winterwanderweges Flaner Jöchl laden zwei Hütten ein, welche zu Fuß erreichbar sind. Sie bieten traditionelle Südtiroler Spezialitäten, italienische Köstlichkeiten sowie einen klassischen Kaiserschmarrn. Zudem befindet sich entlang der Rodelbahn an der Kehre 8 befindet sich der Ausschank EIGHT mit Heißgetränken, kleinen Snacks sowie Musik.
Videos
Nach dem Skifahren
Nachtrodeln – Beleuchtete Rodelbahn am Abend
Die bekannten Nachtrodel-Abende auf der längsten beleuchteten Rodelbahn Italiens finden immer Freitagabend von Ende Dezember bis Ende Februar statt. Die Bergbahn fährt von 19 bis 22 Uhr, und die Rodelbahn bleibt bis Mitternacht beleuchtet. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Schlitten können direkt an der Talstation ausgeliehen werden.
Von der Bergstation aus sind viele Hütten leicht zu Fuß erreichbar. Hier können Gäste in gemütlicher Atmosphäre einkehren, traditionelle Spezialitäten kosten und die winterliche Stimmung genießen. Entlang der Rodelbahn lädt der Ausschank „EIGHT“ zu einem Zwischenstopp ein. Dort kann man sich mit Heißgetränken aufwärmen und mit kleinen Snacks stärken, bevor die Abfahrt weitergeht.
Infrastruktur am Skigebiet
Direkt an der Talstation der Rosskopf Seilbahn befindet sich das Outdoor Center Sterzing. Sie bieten einen professionellen Ski- und Rodelverleih, Schneeschuhverleih, Langlaufverleih und verfügen auch über Skidepots.
Gerne kann auch bei der Skischule Sterzing der passende Skikurs gebucht werden.
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Alle Skiverleih-Shops Rosskopf Sterzing (1)Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skigebiet liegt direkt an der Brennerautobahn A22 Brennero – Modena und ist daher bequem mit dem Auto zu erreichen. Diese verlässt man an der Ausfahrt Richtung Vipiteno/Sterzing. Im Kreisverkehr nimmt man dann die erste Ausfahrt auf die Jaufenstraße/SS44 und kurz darauf im nächsten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt auf die Brennerstraße/SS12. Link befindet sich der Einstieg ins Skigebiet.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Bahnhof Brenner ist mit IC- sowie EC-Zügen erreichbar. Regionalzüge fahren außerdem direkt zum Bahnhof Sterzing sowie an die benachbarten Bahnhöfe Gossensass und Freienfeld.



















