Neuigkeiten
Neuer SkyRide am Ahorn
Ein spektakuläres Erlebnis erwartet Besucher künftig am Ahorn. Dort wurde im Sommer 2025 eine Cabrio-Gondel installiert, in der man Open-Air von der Talstation in nur 7 Minuten bis zum AhornPlateau auf 2000 Metern schweben kann. Der SkyRide wird bei gutem Wetter oben auf der bestehenden Pendelbahn angebracht. Mehr Infos
Das Skigebiet
Mit 142 Pistenkilometern und über 60 Liftanlagen bietet das Skigebiet Mayrhofen alles, was man sich für einen gelungenen Tag auf der Piste wünscht.
Sportliche Herausforderungen warten am Penken. Die Harakiri Piste ist mit 78% Gefälle Österreichs steilstes Pistenerlebnis und nichts für schwache Nerven. Snowboarder und Freestyler tummeln sich im PenkenPark. Hier warten fünf Areas mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – inklusive KidsPark und neuem FunCross (Mix aus FunRide und Boardercross). Direkt über der Pro Area verläuft der parkeigene Sessellift Sun-Jet. Zudem gibt es am Penken noch das RennParadies am Unterberg mit zwei permanenten Rennstrecken sowie zwei FunRides.
Der Ahorn dagegen ist der Berg für Genussskifahrer. Auf den breiten Carving-Pisten ist genug Platz für Anfänger, Familien und Genuss-Carver. Die 5,5 km lange TalAbfahrt bietet allerdings auch hier eine echte Herausforderung. Auch einer der drei FunRides befindet sich hier. Die Ahornbahn ist zudem Österreichs größte Pendelbahn. Spektakulär ist der neue SkyRide, in dem Besucher mit Cabriofeeling unter freiem Himmel zur Bergstation schweben können.
Erkunden kann man das ganze Skigebiet Mayrhofen am besten über eine der Action- oder Genuss-Runden: Die Höhenmeter-Fresser-Runde führt von einem Gipfel zum nächsten über durchgehend rote und schwarze Pisten. Auf der Fun & Action-Runde bezwingt man die Harakiri Abfahrt, zeigt sein Können im PenkenPark und misst seine Geschwindigkeit auf den Rennstrecken. Die XXL-Runde deckt Penken, Horberg, Rastkogel und Eggalm ab und führt ebenfalls über die Harakiri Piste sowie die einmalige Panorama-Abfahrt. Die Einsteiger-Runde Penken dagegen eignet sich ideal für Anfänger und bietet durchgehend blaue Abfahrten. Die Familien-Runde Ahorn führt um das ruhige Gebiet rund ums Ahornplateau. Hier gibt es denFunRide Ahorn mit dem FamilyPark.
Freerider finden im Bereich des Wanglspitzes und der Unterbergalm wunderbare Tiefschneehänge vor. In den SAAC Camps bekommt man von Bergführern und Profis wichtiges Hintergrund-Wissen sowie nützliche Tipps zum Freeriden.
Wissenswertes
- Mit 142 km Pisten ist Mayrhofen unter den 10 größten Skigebieten in Österreich.
- Mayrhofen gehört zu den 15 bestbewerteten Skigebieten in Österreich.
- Das Skigebiet zählt zu den 5 familienfreundlichsten in Österreich.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1,870 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 721 m. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 2,500 m.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 109 cm am Berg und 4 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Mayrhofen ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 117 cm am Berg und 6 cm im Tal.
- Mayrhofen hat im Durchschnitt 68 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 67 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 18 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr

Für einen kleinen Einkehrschwung lohnt sich ein Abstecher in die Hütten an der Bergstation der Ahornbahn. Hier kann man eine Pause einlegen und dabei das Zillertaler Alpenpanorama genießen.
Direkt an der Bergstation der Horbergbahn am Penken befindet sich das Horberg Restaurant. Hier lohnt sich ein gemütliches Mittagessen.
Außerdem locken im ganzen Skigebiet noch viele weitere Einkehrmöglichkeiten mit Innen- und Außenflächen.
Pisten, die man nicht verpassen sollte

Die Harakiri Piste auf dem Penken bietet Adrenalin pur. Mit 78% Gefälle ist sie Österreichs steilstes Pistenerlebnis. Da kommen auch echte Profis ins Schwitzen.
Die 5,5 km lange Talabfahrt Ahorn ist ebenfalls äußerst anspruchsvoll. Zudem bietet sie einen einzigartigen Ausblick auf das Zillertal. Mit 10 Kilometern noch deutlich länger ist die Skiroute nach Stockach (Schwendau), auf der man einen Höhenunterschied von 1448 Metern zurücklegt.
Videos
Nach dem Skifahren
Neben dem Skifahren lohnt sich eine Winterwanderung auf dem AlbertAdler ErlebnisWeg am Ahorn. Der Winterwanderweg führt über das gesamte AhornPlateau, vorbei an Aussichtsplattformen zur AdlerBühne Ahorn, retour zur Bergstation über den FalkenSteig und die freischwebende GreifenBrücke. Während der Wanderung hast du tolle Ausblicke auf die Zillertaler Alpen und das Stilluptal.
Auch einer Rodelpartie steht im Skigebiet nichts im Weg. Unter anderem gibt es den PistenBock am Ahorn, der für ein ganz besonderes Rodelerlebnis und jede Menge Spaß für Groß und Klein sorgt.
Besonders Abenteuerlustige können sich im Eisklettern an den zahlreichen Eiswasserfällen versuchen. Erlernen kann man die Techniken dafür von erfahrenen Profis und auch die Teilnahme an geführten Touren ist möglich. Auf der Kunsteisbahn im Zentrum von Mayrhofen kann man Eislaufen und Eisstockschießen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Zahlreiche Restaurants warten in Mayrhofen und Umgebung auf Besucher und bieten ein vielfältiges Essensangebot.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Alle Skikurs-AngeboteSkiverleih
Skiverleih-Shops
Alle Skiverleih-Shops Mayrhofen (23)Anfahrt

Mit dem Auto
Mit dem Auto geht es über die Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zillertal. Dann auf der Zillertal Bundesstraße B169 ca. 30 km nach Mayrhofen. Parkmöglichkeiten gibt es an den Talstationen der Ahorn- und Horbergbahn in Mayrhofen und Schwendau/Hippach. An der Penkenbahn gibt es keine Parkplätze.
Mit der Bahn
Wer mit der Bahn anreist, der fährt bis zur Bahnstation Jenbach. Von hier aus geht es mit der Zillertalbahn oder den Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe nach Mayrhofen.