+
0
+

Völkl V-Werks 100 (Freeride Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Völkl V-Werks 100 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €1,923. Der Ski ist rund €1,250 teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur Luxusklasse. Der Ski soll vor allem sportliche Skifahrer ansprechen. Das eigentliche Revier des V-Werks 100 ist abseits der präparierten Pisten im Tiefschnee. Dank seines Allmountain Charakters macht der Ski auf präparierten Pisten aber auch durchaus Spaß. Der Ski ist in Längen zwischen 170 und 186cm erhältlich. Mittlere Radien zwischen 16 m und 19 m (je nach Skilänge) machen das Carven mit dem V-Werks 100 zum echten Vergnügen. Für Kurzschwünge ist der Ski nur bedingt empfehlenswert.

Der Ski im Detail

Mit 100 Jahren Erfahrung im Skibau in einem einzigen Ski

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums haben die Ingenieure von Völkl ihr umfangreiches Know-how eingebracht und dabei keine Kompromisse hinsichtlich Materialauswahl und Fahreigenschaften gemacht. Das Ergebnis ist ein Ski, der in jeder Hinsicht einzigartig ist. Der V-Werks 100 hat eine Mittelbreite von 100 mm, was ihm ausreichend Auftrieb in weichem und tiefem Schnee verleiht. Seine Form bietet außergewöhnliche Manövrierfähigkeit und sorgt gleichzeitig dafür, dass er extrem reaktionsfreudig und dennoch leicht zu kontrollieren ist. Das ist typische Völkl-Performance, aber noch weiter verfeinert. Diese Fahreigenschaften sind besonders spannend, wenn man sich die Konstruktion des Skis ansieht. Hier verlässt das Forschungs- und Entwicklungsteam von Völkl seine gewohnten Pfade und setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Skikonstruktion. Der 3D-gefräste Holzkern besteht zu 100 % aus FSC-zertifiziertem Holz. Sowohl die Stahlkanten als auch die Oberfläche bestehen aus recycelten Materialien, ohne dass dabei Kompromisse bei Qualität oder Leistung eingegangen wurden. Eines der herausragenden Merkmale ist die Verwendung von natürlichen, nachwachsenden Flachsfasern, die tatsächlich Carbon ersetzen. Völkl hat ein System entwickelt, bei dem die Flachsfasern entlang der Kraftlinien des Skis platziert werden, sodass sie die Dynamik des Skis und die erforderliche Kraft, insbesondere im Kantenbereich, perfekt und nachhaltig beeinflussen. Das bemerkenswerte Aussehen des Skis zeigt, dass er hält, was er verspricht.

Technologien

3D H-WOODCORE
Zu den technologischen Highlights des Premiummodells zählt eine bisher in der Skibranche einzigartige zweiteilige Holzkernkonstruktion, die eine durchgängige Transparenz über die gesamte Länge des Skis überhaupt erst gewährleistet.

TAILORED FIBRE PLACEMENT 2.0
Erstmalig wurde beim V.Werks 100 ein dreidimensional übereinander liegender Mix aus Carbon- und Naturfasern verbaut. Das führt zu mehr Präzision, einer schnelleren Reaktion der Schaufel und einem lebendigeren Fahrgefühl. 

Base P-Tex 4504
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit extrem hoher Dichte. P-Tex 4504 ist nicht nur besonders verschleißfest, er bietet auch die beste Wachsaufnahme und ist extrem schnell.

3D.Ridge Carbon
Der in der Skimitte erhöhte Holzkern flacht zu den Seiten hin stark ab, dadurch wird eine signifikante Gewichtsreduktion bei gleichzeitig verringerter Schwungmasse erzielt. Die Carbon-Ummantellung sorgt für die nötige Stabilität.

Tip & Tail Rocker
Charakter: Nur im Schaufel- und Endbereich gerockert, Vorspannung im Bindungsbereich

Videos Völkl V-Werks 100

01:24
V.Werks 100 - Celebrating 100 Years of Völkl
01:45
2026 Volkl V Werks 100 Ski Test Review

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Freeride Ski
Preisempfehlung 1923 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
20%
Powder
80%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
170
16 m
140
-
100
-
122
179
17 m
140
-
100
-
122
186
19 m
140
-
100
-
122
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos